Ihr Lieben,
heute geht es hier mal ganz naturbelassen zu… Von klein auf an habe ich gelernt nicht nur darauf zu achten, was auf den Teller kommt, sondern auch woher die Lebensmittel stammen. Obst und Gemüse aus dem Garten essen, zu regionalen Produkten greifen, Eier und Fleisch aus artgerechter Haltung kaufen, das war immer selbstverständlich. Als Hobbygärtner ist meinem Vater der biologische Anbau der Lebensmittel besonders wichtig. 🙂
Ein Unternehmen, das sich einer nachhaltigen Produktion von natürlichen Lebensmitteln zur Aufgabe gemacht hat, ist Seitenbacher*. Sie verwenden naturbelassene Rohstoffe, um eine „Naturkost“ zu fördern, mit der eine ausgewogene Ernährung möglich ist.
Schon vor Jahren aß mein Dad Müsli von Seitenbacher, so dass mir der Name schon länger geläufig war. Auch aus der Werbung sind beispielsweise das Biobasisöl oder das Bergsteigermüsli bekannt. Was ich aber bisher noch nicht kannte, waren die neuen Öle: Das Bio-Hanföl und das Schwarzkümmel Öl. Beide sind wahre Wundermittelchen.
Das Hanföl ist zum Beispiel reich an ungesättigten Fettsäuren und trägt mit seiner Linolsäure zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Das Schwarzkümmel Öl wird von vielen sogar als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, weil Studien bewiesen haben, dass es auch eine medizinische Wirkung hat. Es kann bei Allergien, Schlafstörungen und Bluthochdruck verwendet werden. Vom Geschmack her würde ich sagen, dass beide Öle eher nussig schmecken. Sie sind nicht zum Braten oder Kochen gedacht, eignen sich aber wunderbar für Salatdressings, Saucen, Dips, Gemüse, und und und. Auch den beiden Dips, die ich gestern vorbereitet habe, haben sie das gewisse Etwas verliehen. Wobei der Chilidip, Dank einer unfassbar scharfen Chili, so feurig war, dass man kaum noch etwas geschmeckt hat. 😀
Rezept für ein großes Glas Rosmarin-Feta-Dip mit Bio Hanföl
120g Frischkäse
50g Saure Sahne
1EL Milch
2EL Hanföl
Salz, Pfeffer
1 Rosmarinzweig
- Feta, Frischkäse, Saure Sahne, Milch und Öl verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rosmarinzweig waschen und die Blätter vom Steil entfernen. Mit einem Messer sein fein hacken und unter die Creme geben.
Rezept für ein großes Glas feurigen Tomaten-Chili-Dip mit Schwarzkümmel Öl
3 Sonnenblumenöl zum Braten
Tomaten
1/2 rote Paprika
1 kleine Chili
etwas Kreuzkümmel
150ml Rotwein
2 TL Schwarzkümmelöl
Salz
2. Mit dem Rotwein ablöschen und so lange kochen bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Den Dip etwas pürieren. Schwarzkümmelöl unterrühren. Mit Salz würzen.

Und nun freue ich mich riesig unter euch 5 (!!) Pakete mit jeweils einem Hanföl und einem Schwarzkümmel Öl verlosen zu dürfen.
– Du bist älter als 18 Jahre oder hast das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Und du hast einen Wohnsitz in Deutschland!
– Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt (random.org) und dann von mir am 13.Oktober um 20.00h informiert.

22 Comments
Hallo Dami,
ohhh sieht das lecker aus. Das Brot mit den Dips war bestimmt der Knaller.
Ich würde die Öle für Salate verwenden (z.B. esse ich sehr gerne eine Variaton von Feldsalat mit angebratenen Schinkenwürfeln und roten Zwiebeln)….oder auch ein Paar Tropfen in den (Gemüse)Saft wäre sehr lecker.
Ich wusste gar nicht, dass Seitenbacher auch Öl vertreibt.
Würde mich sehr über das Öl freuen.
Liebe Grüsse Sandy
Hallo Sandy,
das klingt sehr gut. Mir fällt gerade auf wie praktisch die Verlosungsfrage war. So bekomme ich und auch ihr noch neue Ideen wie man das Öl verwenden kann. 🙂 Beim Gedanken an den Feldsalat läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen… ♥
Huhu 🙂
Na ich würde doch gleich mal deine Dips ausprobieren! Das bietet sich ja an… 😉
Liebe Grüße!
Ronja
Sehr gute Idee Ronja 🙂 Pass nur mit dem Chili auf. Nicht dass dir auch der ganze Mund wegbrennt. Wobei meine schärfe-erprobten Eltern den Dip auch mit der ganzen Chili sehr lecker fanden. 😀
Hey Dami,
die Dips sehen echt super lecker aus! Da bekomme ich glatt Hunger 😀
Ich würde die Öle auf jeden Fall für Salat benutzen oder einen Schuss direkt auf ein mit Frischkäse bestrichenes Brötchen geben.
LG Sarah
Hallo Sarah 🙂 Ich wette auf dem Brötchen schmeckst du das nussige Aroma besonders gut. Wenn man die Flaschen aufdreht und dran riecht merkt man schon, dass das Öl viel intensiver riecht als beispielsweise Sonnenblumenöl. Wird dir bestimmt gefallen. 🙂
Guten Abend meine liebe ❤
Mmhh… Jetzt ein leckeres brot von dir mit den tollen dipsmmhh!
Ich bin ja ein echter salat fan. Oder das Öl passt bestimmt auch lecker zu brot mit Tomaten! Ich wünsche dir einen schönen Abend kussi tine
Brot mit Tomaten passt sehr gut! 🙂 ♥ Beste Grüße
Hallo,
die Dips klingen echt spitze – die werd ich unbedingt nachmachen müssen!
Ich würde die Öle für Salat benutzen und evtl auch mit in den Brotteig geben 😉
Viele Grüße!
Sandra
Das klingt sehr gut Sandra! 🙂 Ich bin mir gerade nur nicht sicher, ob das mit dem Brotteig so gut ist, weil das Öl eigentlich nicht erhitzt werden sollte. Aber ich denke dir fallen auch genug tolle Salatrezepte ein. 😉
Ganz liebe Grüße
Yammi, da kriegt man doch direkt Appetit. Hanföl finde ich ja sehr lecker, Schwarzkümmelöl habe ich bisher noch nie probiert. Dein Dip klingt auf jeden Fall super und auf jeden Fall nachahmenswert. Liebe Grüße, Melanie
Ja, sehr cool! Du kennst das Hanföl sogar schon. Freut mich, dass es dir auch so gut gefällt. 🙂
Hallo liebe Dami,
das sind super Öle! Ein Schuss Hanföl schmeckt sogar super lecker ins Müsli, zusammen mit einem TL Honig und mit frischen Früchten- das habe ich schon ausprobiert 🙂
Das Schwarzkümmelöl stelle ich mir toll zusammen mit einen Quark- Frischkäse- Dip und Schnittlauch auf einer Scheibe ofenfrischem Bauernbrot vor!
Lg, Hanni
Ofenfrisches Bauernbrot. Ab da hab ich abgeschaltet *-* Das klingt sehr verlockend!
Schön, dass du das Hanföl auch schon kennst und so begeistert bist. Ich wäre z.B. nie darauf gekommen, dass man es auch im Müsli essen kann. Du bringst mich hier auf ganz neue Ideen. 😉 Vielen Dank dafür!
Oh toll!! Die Öle hören sich ja echt toll an…ehrlich gesagt hab ich bei Seitenbacher immer nur Müsli im Kopf…wusste nicht das die auch Öle machen!!
Ich habe dieses Jahr echt total oft ein Grillgemüse gemacht und da kommt zum Schluss auch ein Öl drüber….super lecker!! Paprika, Zucchini, Aubergine und Champignions mit Kräutern in den Ofen und danach in einem Dressing über Nacht marinieren….
Die Öle könnt ich mir gut dazu vorstellen 🙂
LG Steffi
Ui, Steffi das klingt auch richtig gut! 🙂 Da musst du wohl nochmal im Winter den Grill anschmeißen. 😀
Liebe Dami,
ich probiere neue Öle gerne in Salatdressings aus. Mein Mann ist ein wahrer Dressing-Meister ;-), der würde die dann bestimmt in verschiedenen Varianten ausprobieren.
LG Anna
Hallo Anna, kannst du deinen Mann mal bei mir vorbeischicken? Neue Ideen für Dressings kann ich immer gebrauchen. 😀
Liebe Dami,
ich würde die Öle sowohl für Salat als auch für deine Dips verwenden 🙂
Lg Julia
Yeah! 🙂 Das sind beides sehr gute Ideen!
Hallöle liebe Dami,
Tolles Gewinnspiel da mache ich sehr gerne mit. 🙂
Ich liebe gute Öle , aber die kennen ich noch nicht, aber das kann sich ja jetzt vielleicht ändern. 🙂
Kochen & Backen ist meine Leidenschaft und dazu gehören gut Produkte dazu.
Wir essen sehr gerne Salat und auch für Bruschetta könnte ich mir das Öl gut vorstellen, oder zum marinieren von Gemüse & Fleisch.
Ach da fallen mir so viele Sachen ein.
Würde auch sehr gerne auf meinem Blog darüber berichten 🙂
So jetzt noch Daumen drücken.
Glg. Ute
Oh Bruschetta ist auch eine tolle Idee! 🙂
Ganz liebe Grüße ♥