Heute wird es asiatisch. Als Wan Kwai* mich fragte, ob ich nicht Lust habe ihre asiatischen Produkte zu testen, war ich sofort begeistert. Zwar mag ich kein Sushi, aber mit Saucen, Fadennudeln, Gemüse und Gewürzen lässt sich ja auch noch so manch anderes Gericht zaubern. So trudelte bei mir ein paar Tage später ein großes Paket mit zahlreichen fernöstlichen Köstlichkeiten ein. Ich wählte fünf Produkte aus und kreierte damit eine Fadennudel-Paprika-Pfanne. Das Ganze wurde mit Sambal Oelek und asiatischem Gemüse wie Mungobohnenkeimlingen, Wasserkastanien und Bambusschösslingen abgestimmt.
Auf den Bildern seht ihr auch die hübschen schwarzen Stäbchen; mit denen ich ganz traditionell die Nudeln essen wollte und kläglich daran scheiterte. Die feinen Fadennudeln rutschten einfach immer wieder herunter! 😀 Ihr seht schon: Ich brauche dringend einen Nachhilfekurs im Stäbchen essen. Es ist tatsächlich eine Kunst! Nachdem ich wieder auf die Gabel umgestiegen bin, konnte ich das Essen zusammen mit meiner Mama genießen.
Mein Asia-Paket von Wan Kwai mit so schönen Dingen wie Kokosmilch, Sushireis, Thai-Chili-Soße, Ketjap Manis (eine Würzsoße aus Soja und Zucker) und den Produkten, die ihr auf den Bildern seht, befindet sich mittlerweile fast zur Hälfte im Haushalt meiner Eltern. 😀 Meine Mama war ganz begeistert von den Gewürzsaucen und so nahm sie gleich mal das ein oder andere mit.
Ich habe mir vorgenommen mit dem Sushireis bald mal ein süßes Sushi mit Obst anstatt Fisch zu machen. Dazu muss der Reis in Rollmatten aufgerollt werden. Darauf bin ich schon sehr gespannt. Die Matten seht ihr übrigens auch auf den Bildern – wurden mal eben als Unterlage umfunktioniert.
Rezept für 4 Portionen Fadennudel-Paprika-Pfanne
1 Glas Asiatisches Mischgemüse (190g) z.B. Wan Kwai
1 Glas Mungobohnen-keimlinge (175g)
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Stange Porree
250g Putenbrust
5EL Walnussöl
3EL Reiswein
2 Knoblauchzehen
2EL Sojasoße z.B. Wan Kwai
1EL Sesamöl z.B. Wan Kwai
Sambal Oelek z.B. Wan Kwai
Salz, Pfeffer
2. Die Putenbrust in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Das Mischgemüse und die Mungobohnenkeimlinge abgießen. Den Porree putzen und in Ringe schneiden. Die Paprika entkernen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken. Das Gemüse in einer Pfanne mit dem Walnussöl anbraten. Sojasoße, Reiswein, Salz und Pfeffer dazugeben.
4. Fadennudeln und das Fleisch unterheben. Mit etwas Sambal Oelek und Sesamöl abschmecken.


No Comments