Ihr Lieben,
die letzte Woche ist hier nicht viel passiert. Das lag zum einen daran, dass Besuch da war. Zum anderen habe ich aber auch ein tolles Blogspecial vorbereitet, von dem es heute den ersten Teil gibt. Ich durfte mir beim Thorbecke Verlag* drei tolle Koch- bzw. Backbücher aussuchen, die ganz neu erschienen sind. Diese habe ich in den letzten Tagen rauf und runter gelesen und jeweils ein Rezept ausprobiert. In diesem und den beiden nächsten Blogposts stelle ich euch nun immer ein Buch mit passendem Rezept vor. Uuuund es gibt im Anschluss jedes Buch zu gewinnen!
Heute starten wir mit dem Backbuch „Mini-Zauberkuchen“ von Véronique Cauvin. Ich muss gestehen, dass ich bis zu dem Zeitpunkt, als ich das Rezept ausprobiert habe, noch nie Zauberkuchen gebacken hatte. Gehört hatte ich schon öfters von dem Zauberteig, der wie von selbst drei Schichten entwickelt: Unten Pudding, in der Mitte eine weiche Creme und oben ein Biskuit. Neben dem Grundrezept wird auf den ersten Buchseiten auch erklärt, welche „Werkzeuge“ man für Mini-Zauberkuchen benötigt und welche Tipp’s ratsam sind.
*Die drei Kochbücher wurden mir vom Thorbecke Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Auf den folgenden Seiten findet man 28 kreative und einfache Zauberkuchen-Rezepte, die in drei Kategorien unterteilt sind: Kindheitserinnerungen, Tutti Frutti und festliche Anlässe. Mich hat das Rezept für Ananas-Rum-Zauberkuchen am meisten angesprochen, auch wenn ich keine Pipetten, wie auf dem Bild im Buch, zur Hand hatte. Stattdessen habe ich den Rum einfach auf das Topping geträufelt. Schmeckte sehr lecker, auch wenn man den Rum auf den Fotos gar nicht mehr sehen kann. 😉
Nun zum Fazit meines Zauberkuchen-Experiments. Ich muss zunächst einmal sagen, dass die Teigherstellung viel einfacher ist, als ich dachte. Man muss wirklich nur die Zutaten zusammenrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben. Dann bekommt man einen Teig, der unten flüssig ist und der Eischnee an der Oberfläche schwimmt. Wenn man diesen dann mit einer Kelle schön gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilt, so dass sich etwas Eischnee in jeder Form befindet, sollte nichts schief gehen.
Ein kleiner Tipp: Nehmt auf jeden Fall eine Silikonform zum Backen. Ich habe meine Teflonform verwendet und es war ein Fehler. 😀 Die Zauberküchlein ließen sich kaum lösen. Das ist mit einer Silikonform, wo man die Küchlein etwas von unten rausdrücken kann, viel einfacher. Meine drei Schichten konnte man sehen, wobei die mittlere Schicht wirklich sehr dünn geworden ist. Da die Zauberkuchen aber super lecker waren (Besonders der Pudding *-*), werde ich noch etwas üben, bis die drei Schichten irgendwann perfekt sind. 🙂 Dann gibt es auch ein Bild im Anschnitt.^^
Portionen |
Cupcakes
|
- 2 Vanilleschoten
- 280 g Ananas
- 65 g Butter
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 70 g Zucker
- 53 g Mehl
- 300 ml Sahne
- 15 g Puderzucker
- Rum
Zutaten
Für den Teig
Für das Topping
|
|
- Das Vanillemark aus den Vanilleschoten kratzen. Die Ananas in kleine Stücke schneiden. Mit einem Küchentuch trocken tupfen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Milch zusammen mit dem Mark von einer Vanilleschote und der Schote aufkochen. Anschließend die Vanilleschote herausnehmen. Eiweiß und Eigelb trennen.
- Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Butter, Mehl und Vanillemilch hinzufügen. Alles gut verrühren. Nun das Eiweiß zu Schnee aufschlagen und diesen dann unter den Teig heben. Etwas verrühren, so dass der Eischnee an der Oberfläche schwimmt.
- Die Ananasstücke auf die Formen verteilen (Silikonformen verwenden!). Mit einer Schöpfkelle den Teig in die Mulden füllen, so dass sich in jeder Mulde etwas von dem Eiweiß an der Oberfläche befindet. 28 Minuten bei 160°C backen. Die Zauberkuchen zunächst für eine Stunde bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und dann für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Erst dann vorsichtig mit einem Messer aus der Form lösen.
- Für das Topping die Sahne steif schlagen und das Mark der zweiten Vanilleschote unterrühren. Die Sahne in einen Spritzbeutel füllen und auf die Zauberkuchen spritzen. Mit Rum beträufeln und frischer Ananas dekorieren.
Quelle: Buch „Mini Zauberkuchen“ von Véronique Cauvin
So, nun noch schnell zum Give-Away. Ihr könnt „Mini-Zauberkuchen“ als erstes Buch meines kleinen Buchevents gewinnen. Dazu lest euch einfach kurz die Teilnahmebedingungen durch und schreibt einen Kommentar. Dann seid ihr schon im Lostopf. 😉
So kannst du gewinnen:
– Schreib mir einen Kommentar unter diesen Post und erzähle mir, ob du schon einmal Zauberkuchen gebacken hast und warum genau du das Buch gewinnen solltest.
– Wenn du mir bei Facebook, Instagram, Pinterest oder Bloglovin folgst oder den Newsletter abonniert hast, bekommst du Extralose. Schreibe dazu +FB, +IG, +PI, +BL oder +NL an das Ende deines Kommentars.
– Du bist älter als 18 Jahre oder hast eine Einverständniserklärung deiner Eltern und hast einen Wohnsitz in Deutschland!
– Du bestätigst mit deiner Teilnahme die Teilnahmebedingungen, die du hier ausführlich nachlesen kannst.
– Das Gewinnspiel läuft bis zum 22.02.17 um 16.00h. Die Gewinner werden am 22.02. von mir per E-Mail informiert.
Gewonnen hat Alexandra W. – Herzlichen Glückwunsch!
48 Comments
Hallöchen 🙂
also ich habe Zauberkuchen bislang noch nicht gebacken. Habe mich irgendwie noch nicht getraut, weil ich mir nicht sicher war, ob die wirklich gelingsicher sind. Durch das Backbuch würde ich dann bestimmt einige Ideen und Anregungen bekommen und kann mich ans Ausprobieren wagen. 🙂
Liebe Grüße,
Anna
+ FB
Den Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich war auch skeptisch. Dann aber überrascht, dass die Herstellung doch viel einfacher ist als gedacht. 😉
Hallo Damaris,
ich habe noch nie Zauberkuchen gebacken, würde es aber total gerne mal ausprobieren,
weil ich mein Kuchen-Repertoire gerne ausbauen würde 🙂
Und wenn es einfach geht, und trotzdem gut schmeckt, wäre es perfekt für mich 😉
Liebe Grüße, Rahel
+FB +PI
Na, da wäre der Gewinn ja ein toller Anlass, um etwas Neues auszuprobieren. 😉
Guten Abend meine liebe!
Das klingt sehr verlockend! Da komme ich gerne vorbei ❤
ich habe vor Jahren mal einen zauberkuchen gebacken. Kann mich kaum noch daran erinnern
Gerne versuche ich mein Glück dann könnte auch ich mal wieder in der Küche zaubern Dankeschön für die tolle Verlosung!
Plus Facebook und intergram
Vlg tine
Wie witzig, dass du Zauberkuchen schon vor Jahren kanntest. Mir ist er erst vor ca. einem Jahr über den Weg gelaufen. 😉
Ahhh endlich wird das Geheimnis vom Zauberkuchen für mich gelüftet! Ich hab ihn bestimmt schon 4mal gewinnt bei pinterest und bin nie dazugekommen. Das Buch würde mir die Gelegenheit bieten endlich mehr zu erfahren. Ich liebe zauberhaftes 🙂 und ich hab ein großes Herz für Backbücher:)
LG Merle
+PI +FB
😀 haha. Ein großes Herz für Kochbücher – Das hab ich auch! Darum quillt das Buchregal schon über. 😉
Hallo liebe Damaris,
zuerst wollte ich wie wild „NEIN“ auf deine Frage antworten, aber dann bin ich nochmal kurz in mich gegangen und habe festgestellt, dass ich tatsächlich schonmal einen Zauberkuchen gebacken habe. Und zwar die (vermutlich) klassische Variante die etwas wie Vanillepudding schmeckt 🙂 Aber es war köstlich!!!
Ich wusste gar nicht, dass es davon mehrere Varianten gibt bzw dass das überhaupt geht 🙂
LG Sarah
Meine Ananas-Variante war auch sehr vanillig. Bis man auf die Ananas beißt. Die Kombination gefällt mir aber ganz gut. 🙂
Dann wird es ja Zeit, dass du neue Varianten kennenlernst. 😉
Hallo,,,Zauberkuchen,,,,schon oft davon gehört,,,noch nie selber ausprobiert,,,,,möchte ich aber gerne,,,
LG.Bille
PI+IG+NL,
Da scheint der Zauberkuchen ja doch bekannter zu sein als ich dachte. 🙂
Liebe Damaris,
ich habe noch nie Zauberkuchen gebacken, werde das jetzt aber endlich angehen, ich wollte das nämlich schon lange einmal machen. Danke für den Tipp mit den Silikonformen! Über das Buch würde ich mich sehr freuen, ich liebe Koch- und Backbücher.
LG Elke
Der Tipp mit den Silikonformen ist wirklich super wichtig. Aus den Teflonformen habe ich die Küchlein kaum herausbekommen. Wenn man die hübsche Zauberstruktur hinbekommen hat, ist es zu schade die Küchlein beim Herauslösen zu zerstören.
Hab ich leider vergessen: +PI, +NL
Hallo Damaris,
ich habe noch nie Zauberkuchen gebacken. Ich habe einen Backaccount und würde mich freuen es mal auszuprobieren.
+FB +IG +PI +BL
Liebe Grüße
Carmen
Einen Backaccount? 🙂
Liebe Damaris,
bisher habe ich noch nichts von den Zauberkuchen gehört. Ich backe aber wahnsinnig gerne und bin immer auf der Suche nach Neuem. Genau deswegen möchte ich gewinnen 🙂
+BL +PI + NL
Liebe Grüße,
Sarina
Da geht es dir genau wie mir! 🙂 Wenn du die Zauberkuchen noch nicht kennst musst du sie unbedingt mal ausprobieren!
Hallo Damaris,
witziger Zufall, denn ich habe am Samstag zum ersten Mal einen Zauberkuchen gebacken, die Standardversion, aufgepeppt mit viel Vanille – in einer größeren Kastenform, er ist super gelungen und gut angekommen. Jetzt bin ich total angefixt, da würde das Buch absolute Abhilfe schaffen, gerade KLEIN finde ich immer super praktisch!
Hab eine gute Restwoche! maren
Witzig – Das ist echt ein lustiger Zufall. In einer größeren Form müsste ich den Zauberkuchen eigentlich auch nochmal probieren. Gute Idee! 🙂
Liebe Dami,
mir geht es so wie einigen Anderen hier, ich habe auch noch nie einen „Zauberkuchen“ gebacken, weil ich immer Zweifel hatte, ob der wirklich so gelingt.
Mit den passenden Rezepten aus dem Buch würde mich natürlich nix mehr davon abhalten, den Backofen anzuheizen und dem Mixer zu starten!
Die Fotos zu den Rum-Ananas-Küchlein sind natürlich mal wieder der Hammer…zum anbeissen!
Eine wunderschöne Woche wünscht dir
Sabine +PI
Vielen Dank liebe Sabine. 😉 Dann steht dem Experiment „Zauberkuchen“ vielleicht ja schon bald nichts mehr im Wege.
Hallihallo liebe Damaris,
ich hab den klassischen Vanille Zauberkuchen schon öfters gebacken und finde den total lecker, deshalb würde ich mich freuen, wenn ich die kleinen Varianten auch mal ausprobieren könnte.
Liebe Grüße
Alice +FB +IG
Interessant, dass hier so viele die Vanillevariante kennen. Ich wusste noch gar nicht, dass das „normal“ für Zauberkuchen ist. 😉 Da habe ich (bzw. die Buchautorin) mit dem Vanillemark ja alles richtig gemacht.
Liebe Damaris,
da ich unglaublich gerne backe verfolge Ich auch sehr gerne deinen Blog und bin unheimlich angetan von dem Zauberkuchen. Gerne hätte ich noch viele mehr Variationen von Zauberkuchen weshalb ich mich riesig über das Buch freuen würde! 😉
+FB +IG +PI
Das höre ich sehr gerne. Schön, dass du da bist liebe Sabrina! 🙂
Hallo Damaris,
mir geht’s wie dir. Ich hab schon viel vom Zauberkuchen gehört, aber noch nie welchen selbst gebacken. Ich würd mich total freuen, die vielen tollen Rezepte aus dem Buch auszuprobieren, um auch endlich mitreden zu können
Viele liebe Grüße
Lisa
+IG
Irgendwann ist immer ein erstes Mal. 😉 Wäre bestimmt auch eine tolle Idee für deinen Blog. Wie mir scheint haben ja doch schon einige vom Zauberkuchen gehört. 😉
Hallo Damaris,
ich habe tatsächlich auch noch nie einen Zauberkuchen gebacken (zumindest würde mir gerade spontan keiner einfallen). Deine Ananas Rum Cupcakes sehen aber himmlisch aus, ich bin mir Sicher da gibt es noch ganz viele weitere tolle Kuchen zu entdecken.
+FB, +IG, +PI, +BL
Liebe Grüße, Alex
Da hast du recht. In dem Buch sind einige tolle Rezepte auf die ich wahrscheinlich nie gekommen wäre. 😉
Hallo Damaris, das ist ja mal eine tolle Idee, den Zauberkuchen als kleine Küchlein zu backen. Ich habe ihn schon mehrmals gebacken und finde ihn durchaus lecker. Das Buch als weitere Inspirationsquelle fände ich toll. +FB +IG +BL +PI Liebe Grüsse Birgit
Dann bist du ja eine wahre Zauberkuchen-Kennerin. 😉
Hallo Damaris,
Ich selbst habe noch nie Zauberkuchen gebacken, aber bei meiner Neuseeland-Reise habe ich einen Zitronen-Zauberkuchen gegessen und war begeistert! Dann habe ich dich auf Instagram gefunden und dachte, ich könne ja auch an dem Gewinnspiel teilnehmen, vielleicht bekomme ich so die Chance den leckeren Kuchen aus NZ nachzubacken… Hätte nie gedacht, dass ein dreischichtiger Kuchen so „einfach“ gebacken werden kann;)
Liebe Grüße, Milena
+FB +IG +PI
Genauso ging es mir am Anfang auch. Ich dachte bei den drei Schichten muss man bestimmt einige Backschritte beachten. Dem ist aber wirklich nicht so. 😉 Freut mich, dass du von Instagram hierher gefunden hast. 🙂
Ich will auch schon lange einen Zauberkuchen backen aber bin auch noch nie dazu gekommen, finde das so Klasse, wirklich Magie 🙂
LG Julia
+IG
Magic, magic … 😉
Hey Damaris,
ich habe noch keinen Zauberkuchen gebacken. Schon hier liegt ein Grund, weshalb ich das Buch gewinnen sollte. 😉 Außerdem bebacke ich immer wahnsinnig gerne meine lieben Freunde. Es könnten also ganz schön viele Leute von dem Buch profitieren.
+FB +PI
Deine Ella
Von deinen Kochkünsten durfte ich ja schon selber profitieren. 🙂 Da wirst du mit dem Fingerfood sicher einige glücklich machen Ella. 😉
Ich habe noch keinen Zauberkuchen gebacken, aber da der Name alleine mich reizt würde ich es gerne mal machen.
+FB +PI + IG
Wahrlich mystisch…;)
Hallo Damaris,
ich bin hier sonst eine stille Leserin, aber das mit den Zauberkuchen klingt jetzt so interessant für mich, dass ich doch unbedingt das Gewinnspiel mitmachen muss. Auch wenn ich nicht gewinne… den Kuchen muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Lieben Gruß
Britta
Hallo Britta. 😉 Wie schön, dass dich der Zauberkuchen aus der Reserve locken konnte. Ob in Miniform oder als Kastenkuchen. Der Zauberkuchen ist optisch immer ein Knaller! 😉
Ich habe schon oft davon gelesen, es aber noch nie selbst probiert, mit Hilfe des Buchs würde ich es sicher schaffen!
LG Rosa
Ganz bestimmt. 😉 So schwer ist das gar nicht.
Zauberkuchen habe ich noch nie gemacht, jetzt wird es wirklich Zeit dafür, auch wenn ich das Buch nicht gewinne!
LG Claudia
+NL
Hallo,
ich höre davon offen gestanden zum 1. Mal. Hört sich aber interessant an und ich probiere gern Neues aus
+FB +IG
Lieben Gruß, Melanie
Das macht gar nichts Melanie. 😉 Irgendwann ist immer das erste Mal. 😀